Internationale Top-Managerin Gabriele Viebach gibt globale Perspektive

Gabriele ViebachWenn sie von Digitalisierung und Informationstechnologie spricht, wird es still im Raum. Gabriele Viebach gilt weltweit als eine der meistgefragten Berater in Wirtschaft und Politik und verfügt über ein derart profundes Know How, dass dazu führte, dass das Diplomatic Council sie zum Director der Emerging Information Technology Group im Global Leadership Forum ernannte. Beim Wirtschaftsforum zeigt Gabriele Viebach Szenarien auf, die bereits in den kommenden Jahren auch in Deutschland Realität werden.

Der Rat der Botschafter, der das Diplomatic Council führt, hat die Aufnahme der international renommierten Technologie-Visionärin in das Board of Directors einstimmig beschlossen. Sie trägt damit in dem globalen Think Tank die weltweite Verantwortung für den Umgang mit neuen Anwendungsfeldern der Informationstechnologie. Dabei stehen nicht nur die technische Machbarkeit im Vordergrund, sondern vor allem auch Fragen zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen.

Vor diesem Hintergrund entwickelt die neue Direktorin im Auftrag der Diplomaten aus mehr als 50 Nationen die Global Digital Agenda des Diplomatic Council. Diese basiert auf der Erkenntnis, dass die Digitalisierung unserer Welt einen ähnlich fundamentalen Einschnitt in der Geschichte der Menschheit wie seinerzeit die industrielle Revolution darstellt.

„Gabriele Viebach ist Visionärin, Strategin und Unternehmerin in einer Person“, lobt die Generalsekretärin des Diplomatic Council, Hang Nguyen, die Neubesetzung im Spitzengremium des weltweiten Think Tank. „Sie erkennt das ´next big thing´, sobald es am Horizont erscheint, entwickelt daraus eine weitreichende unternehmerische Vision und hat das Talent, Menschen zu begeistern, alles dafür zu geben, dass diese neue Vision zur Realität wird.“, sagt Hang Nguyen.
Gabriele Viebach begann ihre berufliche Laufbahn im Corporate Business Development bei T-Mobile und legte in den Folgejahren eine steile Karriere bei Excelon, BEA Systems und British Telecom hin. Bei eZ Systems gelang es ihr, einen weltweit viel beachteten Paradigmenwechsel in der Content Management-Branche einzuläuten. Aus der Erkenntnis heraus, dass Publishing in der digitalen Welt keine auf die klassische Medienbranche begrenzte Nische darstellt, sondern zum Mainstream wird, hat sie herkömmliches Content Management System (CMS) zum allumfassenden Customer Experience Management System (CXM) weiterentwickelt. Zwischenzeitlich ist praktisch die gesamte Publishing-Branche auf diesen Trend aufgesprungen.

Aktuell treibt Gabriele Viebach neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit beim Diplomatic Council in der Führungsspitze des Unternehmens Kimera Systems Inc., Portland, USA, OR die IT-Zukunftsthemen Intelligente Telekom – Netze sowie Endgeräte weltweit voran. Dahinter steckt die Erkenntnis, dass das Internet an der Schwelle zur nächsten Transformation und umfassender, revolutionärer Veränderungen steht und die digitale Geschäftsmodellierung verändert werden muss. Der prognostizierte Markt von weltweit bereits über 2 Trilliarden USD in 2016 wird sich schnell vervielfachen.