Das Programm für das WFD 2020:
„connections: Vitamin B und Business Networking“
am Dienstag, 17. November 2020
hybrid bei Aventem GmbH Audiovisuelle Dienstleistungen, Herderstraße 70, 40721 Hilden
Welche Relevanz hat das Generalthema
„connections – Vitamin B und Business Networking“
Wirtschaftlicher Erfolg hängt nicht nur vom Produkt bzw. der Dienstleistung und den Absatzchancen ab. Ökonomischer Vorteile entstehen auch und gerade durch Verbindungen. Schon am Beginn der Wertschöpfungskette gilt der Merksatz: „In der Beschaffung liegt der erste Gewinn!“. Auch im nachfolgenden Produktionsprozess sind connections hilfreich: z.B. geeignete Mitarbeiter zu finden, Absatzkanäle zu öffnen.
Um sich auf verändernde Rahmenbedingungen frühzeitig einstellen zu können, sie teilweise sogar mit bestimmen zu können, erfolgt über qualitative connections. Die sechs wichtigsten sind Politik, Wissenschaft, Medien, Branchenverbände und Beratungsunternehmen. Doch welche connections sollte ein Unternehmen wählen?
Welche Verbindungen sind hilfreich zur Politik? Auf kommunaler Ebener, Bundeslandebene, nationale Ebene, internationale Ebene?
Welche Verbindungen sind sinnvoll zur Wissenschaft? Bei der Forschung und Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen?
Welche Verbindungen sind nachhaltig im Sinne des Networkings? Wo erfährt man Branchennews aus erster Hand? – Halten Netzwerker und Netzwerkveranstaltungen, was sie versprechen?
Welche Verbindungen sind wertvoll zu Medien? Ist Boulevard verboten und Internet hipp?
Welche Verbindungen übernehmen Verbindungen, im Sinne von Beratungsunternehmen?
Das Vorläufige Programm:
13:55 Uhr:
Countdown für das Wirtschaftsforum Düsseldorf 2020
14:00 Uhr
Begrüßung durch Gastgeber Holger Niewind (Aventem), Veranstalter Prof. Dr. Gerhard Nowak und Tagesmoderatorin Maria Beck
Vorstellung des TV-Studio bei Aventem durch Holger Niewind
14:15 Uhr:
Studio-Interview mit Nico Lüdemann (bluecue consulting): „Networking mit Bits und Bites“
14:30 Uhr:
Erstes Meinungsforum „Gemeinsam sind wir stark“
Wolfgang Rolshoven (Düsseldorfer Jonges), Hans-Jürgen Tüllmann (Comitee Düsseldorfer Carneval), Jörg Philippi-Gerle, DüsseldorfIN), Björn Borgerding (Fortuna Düsseldorf)
Meinungsforum 1:
- Bedingungen in Unternehmen für die Zukunft unserer Arbeit
- Zukunftsfähigkeit – Fähigkeit Zukunft zu denken
- Wissensmanagement – Fähigkeit Wissen zu organisieren-intern und extern
- Gesundheitsmanagement – Arbeitsschutz ernst nehmen
- Vergütungssysteme/-management – materielle und ideelle Aspekte der Arbeit
15:10 Uhr
Edgar K. Geffroy: „Beziehungen bestimmen die Qualität von Unternehmen“
15:20 Uhr:
Zweites Meinungsforum „GZSZ in der Wirtschaft“
Marc Tenbieg (Deutscher Mittelstands-Bund, Alexandra Iwan (Textschwestern), Roberto Vago (Bundheit), Daniel Sauerzapf (Merck Finck)
Meinungsforum 2:
- Zukunft unserer Arbeit als Change-Prozess in Unternehmen
- Collaboration Systems / Zusammenarbeit in/von Unternehmen
- Flexibel Workplaces / Flexible Arbeitsplätze
- Recruiting-Prozesse neu definieren, Kandidaten begleiten (digitale Mobilität)
- Arbeitgebermarken „mobil“ konzipieren
16:00 Uhr
Studio-Interview mit Holger Niewind (Aventem): „Neudenken, Umdenken, Querdenken“
16:10 Uhr
Workshop/Präsentation
„Beziehungen auf Distanz – Kontaktpflege in Zeiten von Lockdowns“
Nico Lüdemann (bluecue consulting)
16.50 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
Meinungsforum 3:
- Berufliche Qualifikation in Unternehmen für die Zukunft unserer Arbeit
- Qualifizierung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Gesamtes Potenzial an Erfahrungen, Expertisen und Fähigkeiten heben
- Personalentwicklung als ständiger Prozess
- Innovative Weiter-/Qualifizierungsangebote
Was ist ein „Meinungsforum“?
Das Generalthema des Wirtschaftsforums wird von der Kompetenz der Expertinnen und Experten geprägt. Es geht nicht darum, „Die Zukunft unserer Arbeit“ allumfassend darzustellen, sondern Kernpunkte zu definieren und zu analysieren – und somit das Generalthema zur Zukunftssicherung der Unternehmen zu nutzen. Maximal vier Personen aus Wirtschaft, Kultur, Sport, Religion und Politik stellen ihre Positionen zur Diskussion. Moderiert werden die Meinungsforen von TV-erfahrenen Journalisten.
Zu Beginn eines jeden Meinungsforum haben maximal zwei Experten die Chance, ihren Standpunkt in maximal 12 Minuten Impulsvorträgen darzustellen.
Die Referenten des Wirtschaftsforum Düssseldorf
Wer sind die Referentinnen und Referenten?
Jeder kann sich beim Veranstalter bewerben. Es sind nicht nur Experten aus der Wirtschaft gefragt, sondern Entscheidungsträger und Meinungsführer aus Kultur, Politik, Sport, Religion und Wissenschaft. Das Wirtschaftsforum ist keine Bühne für speaker! Der- oder diejenige sollte aus der Wirtschaftsregion Rheinland kommen, damit im Nachgang des Wirtschaftsforum Düsseldorf eine Vertiefung der Kontakte möglich ist. Wir brauchen keine „klugen Köpfe“ aus New York, Rio oder Tokio. Das bestehende Wissen im Rheinland ist reich genug, die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft zu ermöglichen.
Bei früheren Wirtschaftsforen teilte ihr Wissen u.a.: BDI-Präsident Ulrich Grillo, IBM-Chef Erwin Staudt, DOSB-Präsident Alfons Hörmann, ADAC-Präsident Nordrhein Peter Meyer, IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen, HANDELSBLATT-Geschäftsführer Frank Dopheide, DocMorris-Gründer Ralf Däinghaus, Breuninger-Chef Willy Oergel, Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz Matthias Kopp, bluecue consulting-Geschäftsführer Nico Lüdemann.
Matthias Bianchi
Jens Ihsen
Till N. Ponath
Dr. Susan Tuchel
Dennis Miesen
Andre Paetzel
Sabine Falke
Christian Mayer
Andreas Buhr
Maria Beck
Holger Niewind
Stephan Zwierzynski
Sevgi Ates
Dr. Inga Knoche, M.Sc.
Prof. Dr. Gerhard Nowak
Nico Lüdemann
Jan Oßenbrink
Matthias Bianchi
Jens Ihsen
Till N. Ponath
Dr. Susan Tuchel
Dennis Miesen
Andre Paetzel
Sabine Falke
Christian Mayer
Andreas Buhr
Maria Beck
Holger Niewind
Stephan Zwierzynski
Sevgi Ates
Dr. Inga Knoche, M.Sc.
Prof. Dr. Gerhard Nowak
Nico Lüdemann
Workshops während des Wirtschaftsforum Düssseldorf
Was passiert bei den „Workshops“?
Die Workshops gehen auf individuelle Fragen der Teilnehmer ein. Das Generalthema wird stark fokussiert auf Praxis-Relevanz ausgerichtet. Die Teilnehmerzahl ist limitiert, so dass jeder Teilnehmer seine persönlichen Fragen an den Experten des Workshops richtet kann. Es wird ausschließlich an Business-Cases gearbeitet.
Workshop 1:
Innovation und Produktentwicklung leicht gemacht
– Design Thinking im Praxistest
von und mit Flora Luginsland
Wie entstehen die nächsten Innovationen und Marktopportunitäten? Wie entwickle ich effizient und maßgeschneidert Produkte, Dienstleistungen oder Lösungen, die mein Kunde wirklich braucht und kauft?
Design Thinking ist eine weltweit verbreitete Geisteshaltung und ein bewährter Ansatz zur Entwicklung neuer Ideen, Produkte und Lösungen. Dank Hasso Plattner kam Design Thinking aus den USA nach Deutschland. Sein Hasso-Plattner-Institut in Potsdam treibt die Denkschule in Deutschland seit 1998 voran.
Die agile, lösungsorientierte und humanistische Herangehensweise stellt Anwender oder Nutzer in den Mittelpunkt. Ziel ist es, für den Kunden nützliche, bedarfsorientierte Lösungen zu identifizieren und entwickeln.
Teilnehmer des Workshops durchlaufen gemeinsam die systematischen, dennoch kreativen Schritte zur Identifizierung von Kundenwünschen und -bedürfnissen.
Anhang eines praktischen Beispiels erleben wir in 60 Minuten, wie schnell Produkte und Lösungen kundenzentriert entwickelt werden können.
Der Workshop eignet sich für all diejenigen, die
- Innovation und Produktentwicklung vorantreiben
- sich vom Wettbewerb abgrenzen sowie
- andersartige Methoden kennen- und anwenden lernen möchten
Das Workshopformat ist interaktiv angelegt. Teilnehmer durchlaufen aktiv den Desing Thinking Prozess.
Flora Luginsland ist Design Thinking Coach. Sie berät und begleitet Unternehmen im Design Thinking Prozess. Während ihrer Zeit als Unternehmensberaterin bei Bayer Business Consulting hat sie die Methodik in vielzähligen Projekten sowie international angewandt und durchlaufen. So entstand z.B. eine digitale Lösung für ältere Patienten in Japan, die eine zuverlässige, termingenaue Tabletteneinnahme sicherstellt.
Workshop 2
Mensch Kunde! Customer Centricity in der digitalen Transformation
von und mit Inga Knoche
Unsere Welt ist aktuell durch einen stetigen und schnellen Wandel geprägt. Informationen, Reize, und (Kauf-)Impulse prasseln permanent auf den Menschen ein. Neue Technologien und Möglichkeiten begeistern im Privaten und verunsichern im beruflichen Kontext. Worauf wird es zukünftig ankommen, wenn immer mehr Automatisierung und künstliche Intelligenzen in die Unternehmensprozesse Einzug halten? Wie stellen Unternehmen sich und ihre Mitarbeiter gut auf, um den Menschen in der heutigen Zeit nicht zu verlieren – sowohl auf Kunden- als auch auf Mitarbeiterseite.
Erfahren Sie im Rahmen des Workshops mit interaktiven Elementen:
- Wie der Einklang von Mensch und Technologie gelingt
- Wie Sie Ihre Mitarbeiter fit für neue Anforderungen machen
- Wie Sie Kunden im digitalen Zeitalter gewinnen und an das Unternehmen binden
- Warum Sie jetzt beginnen müssen zu handeln
Inga Knoche ist leidenschaftliche Netzwerkerin und kreative Visionärin mit Hirn und Herz. Seit vielen Jahren ist sie fokussiert auf das Themenfeld „Organizational Behavior“ und insbesondere das Verständnis menschlicher Interaktion innerhalb der Wertschöpfung eines Unternehmens. Mit dem Themenfeld „Der Mensch in der digitalen Transformation“ ist sie als Autorin und Sprecherin auf zahlreichen Veranstaltungen auf oder vor der Bühne gern gesehene Expertin. Speziell in den Bereichen Kommunikations- und Digitalberatung hat sie ihre Berufung gefunden und trägt als Business Development Managerin bei der bluecue consulting GmbH & Co. KG in Bielefeld, zusammen mit Kunden und Geschäftspartnern moderne Kommunikations- und Informationslösungen in den Markt.
Workshop 3
Die Clienting® Strategie
Werden Sie Erster im Kopf Ihres Kunden
Kunden mit innovativen Strategien in der digitalen Welt wieder verblüffen
von und mit Edgar K. Geffroy
Die digitale Welt verändert unsere Geschäftsmodelle. Unternehmen sind gefordert das Grundbedürfnis Kunde neu zu entdecken mit dem Ziel Erster im Kopf Ihres Kunden zu werden. Das schaffen Sie nur, wenn Sie konsequent mit den Augen des Kunden die „Kittelbrennfaktoren“ erkennen und Ihre gesamte Zukunftsstrategie darauf aufbauen. Das Business wird immer digitaler, vernetzter und emotionaler. Was macht den Unterschied in umkämpften Märkten aus, in denen Produkte immer austauschbarer werden? Jedes Unternehmen braucht heute eine neue Erfolgsformel im Umgang mit dem Kunden. Sind Sie bereit, anders zu denken und neue Wege zu gehen?
Seine Botschaft: Gehen Sie neue Wege jenseits der klassischen Verkaufsmethoden und verblüffen mit neuen Denkmustern und Strategien, damit der Kunde von alleine den Weg zu Ihnen findet.
Kernthesen:
- Der neue Wissenskrieg um die Gunst des Kunden
- „Herzenssache Kunde“ als neue Unternehmenskultur
- Kunden wollen heute eine neue Beziehungsqualität
- Ehrliche Gefühle und Emotionen statt Produkte und Rabatte
- Costumer Experience reicht nicht. Kundenzufriedenheit erst recht nicht
- Helfen statt Dienen als Kerngeschäft
- Kunden begeistern und verblüffen
- Die 7 Schritte des Clienting® Centricity Konzeptes
Sie entwickeln mit Edgar K. Geffroy konkret Ihre Kundenstrategie Grundformel.
Dieser Workshop richtet sich an Entscheider, Führungskräfte, Manager, Unternehmer, Geschäftsführer und Mitarbeiter.
Edgar K. Geffroy ist mit 4.000 Auftritten einer der bekanntesten TOP Speaker und hat mit seinen Impulsen fast eine Million Menschen weltweit erreicht. Er erfand die Clienting® Strategie, eine moderne Kundenlehre, die die Beziehung zum Kunden in den Mittelpunkt stellt. Aus den Erkenntnissen dieser Beziehungslehre heraus entwickelt er seine Kunden-Erfolgsgeschichten: Raus aus dem Denken in Produktwelten, Monopole schaffen, die brennenden Probleme des Kunden identifizieren und die Träume des Kunden erfüllen, starke Partner gewinnen und Netzwerke aufbauen.