
Die Referenten des Wirtschaftsforum Düssseldorf
Wer sind die Referentinnen und Referenten?
Jeder kann sich beim Veranstalter bewerben. Es sind nicht nur Experten aus der Wirtschaft gefragt, sondern Entscheidungsträger und Meinungsführer aus Kultur, Politik, Sport, Religion und Wissenschaft. Das Wirtschaftsforum ist keine Bühne für speaker! Der- oder diejenige sollte aus der Wirtschaftsregion Rheinland kommen, damit im Nachgang des Wirtschaftsforum Düsseldorf eine Vertiefung der Kontakte möglich ist. Wir brauchen keine „klugen Köpfe“ aus New York, Rio oder Tokio. Das bestehende Wissen im Rheinland ist reich genug, die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft zu ermöglichen.
Bei früheren Wirtschaftsforen teilte ihr Wissen u.a.: BDI-Präsident Ulrich Grillo, IBM-Chef Erwin Staudt, DOSB-Präsident Alfons Hörmann, ADAC-Präsident Nordrhein Peter Meyer, IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen, HANDELSBLATT-Geschäftsführer Frank Dopheide, DocMorris-Gründer Ralf Däinghaus, Breuninger-Chef Willy Oergel, Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz Matthias Kopp, der Präsident des Landtages von NRW André Kuper.
Workshops während des Wirtschaftsforum Düsseldorf
Was passiert bei den „Workshops“?
Die Workshops gehen auf individuelle Fragen der Teilnehmer ein. Das Generalthema wird stark fokussiert auf Praxis-Relevanz ausgerichtet. Die Teilnehmerzahl ist limitiert, so dass jeder Teilnehmer seine persönlichen Fragen an den Experten des Workshops richtet kann. Es wird ausschließlich an Business-Cases gearbeitet.
Workshop 1:
Gewusst wie – Zukunftskompetenzen identifizieren, aufbauen und fördern
mit Dr. Inga Knoche und Meike Ahler
Die Welt ist in einem rasanten Wandel und so sind es Unternehmen und Menschen. Dass Veränderung und Herausforderungen aktuell immer neue Anforderungen an Menschen in Unternehmen stellen, ist unumstritten. Daher verwundert es nicht, dass es bereits einige Erkenntnisse zu genau diesen neuen Anforderungen an Menschen in einer digital veränderten Arbeitswelt gibt. Doch wie können wir die dafür notwendige Befähigung für unsere Mitarbeiter ermöglichen und zielgerichtet entwickeln?
Erfahren Sie, welche Zukunftskompetenzen, in einer digital transformierten Arbeitswelt in Zukunft elementar sind. Nehmen Sie Anregungen und konkrete Ansatzpunkte für eine Förderung dieser Zukunftskompetenzen mit.
Systematisierung des Zusammenhangs der Wirkungsfaktoren digitaler Transformation auf Zukunftskompetenzen
Workshop 2:
Change? Nicht schon wieder!
– Wie ihr Bremsen löst und Euren Wandel beschleunigt
Erfolgreicher Wandel passiert nicht allein – er lebt von den Menschen, die ihn mitgestalten. Doch wie lassen sich Bremsen lösen, Herausforderungen überwinden und Beschleuniger aktivieren, damit Transformation gelingt?
In einer interaktiven eigenland® Session diskutieren wir, welche Faktoren wirklich zählen, um Change erfolgreich in Eurer Organisation zu gestalten. Freut Euch auf spannende Thesen, Praxisimpulse und interaktivem Austausch mit anderen Changemakern.