Michael Becker, Intendant der Düsseldorfer Symphoniker: Führungsarbeit zwischen Dirigenten und Direktoren

Die Musik-Ausbildung lehrt: „Zeige Deine Emotionen!“

Das Probespiel verlangt: „Bleib cool!“

Der Maestro ruft nach „Kontrollierter Extase“ und das Publikum will einfach nur ein schönes Konzert.

Die Anforderung an Führungskräfte im klassischen Musikbusiness sind vielschichtig, die Palette der Emotionen vielfarbig wie in kaum einem anderen Berufsfeld. Michael Becker steht als Intendant an der Spitze zweier bedeutender Musikinstitutionen. Er zeigt auf, wo im Vergleich zu anderen Führungspositionen die besonderen Potenziale und besonderen Herausforderungen seiner Arbeit liegen.

Der Musiker und Journalist Michael Becker (48) stammt aus Hannover. Nach dem Studium wurde er 1992 als Leiter der Niedersächsischen Musiktage zu jüngsten Intendanten Deutschlands Seit September 2007 ist er Intendant der Düsseldorfer Symphoniker und der Tonhalle Düsseldorf.

Mit dem von ihm geschaffenen „System Tonhalle“ erzielte Michael Becker eine einzigartige Programmstruktur. Als erstes Konzerthaus Deutschlands bietet die Tonhalle Musik für jede denkbare Altersgruppe: vom ungeborenen Baby in der Reihe „Ultraschall“ über die jugendliche Generation in der Reihe „3-2-1-Ignition“, bis zur Reihe „Ehring geht ins Konzert“ für erwachsene Klassik-Rückkehrer.