Oberstleutnant Saba und Archäologe Dr. Krull im Duo-Referat: „Führen in stürmischen Zeiten“
Manager leben ein anstrengendes Leben; denn die Komplexität der Anforderungen an Führungskräfte wächst beinahe täglich. Zugleich entsteht damit immer mehr das Bedürfnis nach (scheinbar?) einfachen, klaren Regeln für Führung. Und die gibt es – beim Militär.
Gerade dort, wo es in Extremsituationen ums Ganze geht, kennt man die Mechanismen der Menschenführung, die Essenz der Führungsregeln, die in größter Not sichere Gefolgschaft garantieren. Aber lassen sich die dort gewonnenen Erkenntnisse auf die Führung von Menschen im zivilen Bereich übertragen und für die Wirtschaft nutzbar machen?
Die Essentials guter Führung ergeben sich aus einem Mix von nur wenigen, dafür aber sehr zentralen Grundbegriffen, deren Befolgung zu Grund-Verhaltensweisen führt. Diese Begriffe klingen ganz einfach, ja fast simpel oder trivial, und doch ist ihre überzeugende und wirksame Umsetzung in der Realität eine hohe Kunst. Wer auf dieser Klaviatur nachhaltig spielen kann, dem stehen viele Türen offen.
Fundierte Einblicke in das „Führen in stürmischen Zeiten“ geben beim Wirtschaftsforum Düsseldorf 2014 der Archäologe und Publizist Dr. Diethelm Krull und Manutscher Saba Oberstleutnant der Reserve (Psychological Operations) und Kommandeur im Auslandseinsatz im Kosovo (2013).
Dr. Krull hat seine Militärzeit in einer Einheit für Psychologische Verteidigung zugebracht. Nach kurzer wissenschaftlicher Tätigkeit war er lange in leitenden Positionen im internationalen Verlagsmanagement tätig und arbeitet heute als freier Berater zu Fragen der Kommunikation.
Manutscher Saba studierte Politikwissenschaften, Geschichte und Rechtswissenschaft. Er lehrt heute an der Universität Bonn und berät bei der Bundesagentur für Arbeit Führungskräfte. Als Oberstleutnant der Reserve (Psychological Operations) war er 2013 als Kommandeur im Auslandseinsatz im Kosovo. Seine Themenschwerpunkte: Kommunikation, Menschenführung und Medien.