Einträge von wirtschaftsforum

Harald Müsse

Zum handverlesenen Fachbeirat des Wirtschaftsforum Düsseldorf zählt der gebürtige Wuppertaler Harald Müsse. Der ehemalige Vorsitzende der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Handelsblatt verantwortete 430 Mio. Umsatz und führte 2.000 Mitarbeiter. 2007 gründete er nach dem Austritt aus der Verlagsgruppe Handelsblatt die MüsseMedia-Consulting Düsseldorf, spezialisiert auf Management- und Strategieberatung für führende deutsche und Schweizer Medien- und mediennahe Unternehmen; in den letzten Jahren […]

Christoph Kämpfer

Zum handverlesenen Fachbeirat des Wirtschaftsforum Düsseldorf zählt Diplom-Kaufmann Christoph Kämpfer. Die Spezialität des Marketing-Experten ist die Entwicklung und Umsetzung strategischer Kommunikationskonzepte für internationale, nationale und regionale Unternehmen. Die berufliche Karriere führte ihn zu BBDO und TBWA als führende Agenturen der Kommunikationsbranche. Im Anschluss daran leitete Christoph Kämpfer als Inhaber eine mittelständische Markenagentur mit dem Fokus […]

Dr. Thomas Kraft

Dr. Thomas Kraft bringt über 20 Jahre Erfahrung bei der Besetzung von Führungspositionen in den Fachbeirat ein. Nach Abschluss seines BWL-Studiums an der Universität zu Köln, dem anschließenden Erwerb des CEMS Masters in International Management mit Studienaufenthalten an der HEC Paris und der London School of Economics sowie erfolgreicher Promotion an der Universität Bern war […]

Dr. Roman Suthold

Zum handverlesenen Fachbeirat des Wirtschaftsforum Düsseldorf zählt Dr. Roman Suthold, der an der Universität zu Köln Volkswirtschaftslehre studierte und am Fachzentrum Verkehr der Bergischen Universität Wuppertal promovierte. Nach dem Studium arbeitete Dr. Roman Suthold zunächst am Institut für Verkehrswissenschaft an der Universität zu Köln und bei einer verkehrsspezifischen Unternehmensberatung in Frankfurt am Main. Seit 2004 ist er in verschiedenen Positionen beim […]

Der „Leader“ des deutschen Gesamtsportes, Alfons Hörmann, spricht

Ist Sport noch ein Zukunftsthema? Im Freizeit-Wettbewerb mit Smartphone und Spielekonsole? Wo und um welchen Preis „führt“ die Sportnation Deutschland? Die maßgebliche Institution für die Antworten darauf ist Deutschlands größe Bürgerbewerbung,  der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB – 98 Mitgliedsorganisationen, 27,7 Mitgliedschaften, 1,7 Millionen Ehrenamtler). Dessen Präsident, Alfons Hörmann spricht beim 3. Wirtschaftsforum Düsseldorf. Das abschließende […]

„Familienunternehmen tragen die Persönlichkeit der Firma bereits im Namen“

Angebot und Nachfrage bestimmen die Wirtschaft. Die Bedingungen für die Nachfrage bewerten Experten indessen unterschiedlich. Dr. Lutz Aengevelt, geschäftsführender Gesellschafter des Düsseldorfer Immobilien-Dienstleisters AENGEVELT, ist sich in einem Punkt sicher: „Die über 100jährige Unternehmensgeschichte wäre anders verlaufen, wenn der Namen unserer Familie nicht die vertrauensbildende Klammer über das Jahrhundert gebildet hätte. Wenn wir also über […]

Als Persönlichkeit setzt Rolf Königs auf Persönlichkeit

Der gebürtige Mönchengladbacher Rolf Königs übernimmt Verantwortung in vielfacher Weise. In elf Jahren als Präsident von Borussia Mönchengladbach brachte er die „Fohlen“ zu wirtschaftlicher Stärke, schuf Ihnen mit dem BORUSSIA-PARK ein modernes „Zuhause“ und führte sie zurück auf europäisches Parkett. Als Chairman der AUNDE Gruppe leitet er ein Weltunternehmen, das u.a. Automobiltextil, Sitzbezüge und komplette […]

Michael Becker, Intendant der Düsseldorfer Symphoniker: Führungsarbeit zwischen Dirigenten und Direktoren

Die Musik-Ausbildung lehrt: „Zeige Deine Emotionen!“ Das Probespiel verlangt: „Bleib cool!“ Der Maestro ruft nach „Kontrollierter Extase“ und das Publikum will einfach nur ein schönes Konzert. Die Anforderung an Führungskräfte im klassischen Musikbusiness sind vielschichtig, die Palette der Emotionen vielfarbig wie in kaum einem anderen Berufsfeld. Michael Becker steht als Intendant an der Spitze zweier […]

Oberstleutnant Saba und Archäologe Dr. Krull im Duo-Referat: „Führen in stürmischen Zeiten“

Manager leben ein anstrengendes Leben; denn die Komplexität der Anforderungen an Führungskräfte wächst beinahe täglich. Zugleich entsteht damit immer mehr das Bedürfnis nach (scheinbar?) einfachen, klaren Regeln für Führung. Und die gibt es – beim Militär. Gerade dort, wo es in Extremsituationen ums Ganze geht, kennt man die Mechanismen der Menschenführung, die Essenz der Führungsregeln, […]