Robert Sevecke

ist Geschäftsführer und Gründer der Exelentic GmbH Deutschland.
Seit dem Ausstieg als Leiter RPA-DACH bei einer renommierten, mittelständischen Beratung, hat er, immer Kundenzentriert, aus seiner eigenen RPA-Beratung heraus, den Qualitätsmarktführer für Automation Solution in Zentraleuropa aufgebaut. Reale Umsetzung und produktive Projekte, die termingetreu Live gehen, daran lässt er sich und sein Unternehmen bis heute messen. Nicht nur strategisch zu leiten, sondern vor allem auch technisch zu verstehen und dies, verständlich bis zur höchsten Führungsebene darzulegen, ist sein Credo.
Sein akademischer Werdegang besteht aus einem Master of Science in Accounting and Finance, Universität Duisburg-Essen, Deutschland, einem Bachelor of Science in internationaler BWL, Universität Duisburg-Essen, Deutschland, einem Auslandsstudium an der Arkansas State University, USA sowie an der Handelsuniversität SGH Warschau, Polen.

Julian von Payr

ist Partner der Exelentic GmbH.

Seit seinem Studium der Wirtschaftsinformatik ist 𝐉𝐮𝐥𝐢𝐚𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐏𝐚𝐲𝐫 die Wichtigkeit des Verständnisses und korrekten Austausches zwischen Technik und Geschäftsführung in Fleisch und Blut übergegangen.

Mit der Exelentic konnte 𝐉𝐮𝐥𝐢𝐚𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐏𝐚𝐲𝐫 vielen Firmen, mit zählbaren Ergebnissen, damit in den letzten Jahren weiterhelfen. Dieser Grundsatz und die langjährige Erfahrung in exponierten Stellen, half ihm dabei den Automation-Solution Qualitätsmarkführer in Zentraleuropa mitaufzubauen. Über 90% Stammkunden und 100% Made in Germany & Swiss, dafür steht sein Qualitätsversprechen.

Zu seinem akademischen Werdegang zählen der Master of Science in International Business, Universität HULT International Business School, Boston​, USA; der Bachelor of Science in Economics and Management, Universität Freie Universität Bozen, Italien sowie ein Auslandsstudium an der Universitá degli Studi dir Torino, Italien und ein Auslandsstudium an der Handelsuniversität SGH Warschau, Polen.

Erik Hamann

Der studierte MBA setzt mit seinem neuen Management-Konzept Healthy-High-Performance® neue Maßstäbe. Denn hier fließen nicht nur seine langjährigen Erfahrungen als Unternehmensentwickler und Geschäftsführer ein, sondern auch die aktuellen wissenschaftsbasierten Erkenntnisse über die Biochemie und Neurobiologie des Menschen.

Erik Hamann ist überzeugt: „High-Performance braucht Wissenschaft. Nur so können wir den Menschen endlich wirklich in den Mittelpunkt stellen und gesunde Businessathleten entwickeln.“

Dino Ballwanz

Menschen zu inspirieren, an jedem Lebenstag ihr maximales Potential zu entfalten und sich dabei gesund und fit zu fühlen, ist seine Mission
Dieses Ziel verfolgt er nicht nur in seiner eigenen Organisation, sondern ebenso für seine Kund:innen.
Deshalb hat sich der studierte MBA vollkommen dem neuen Management Konzept Healthy High Performance ® verschrieben.
Dieses Konzept verbindet seine langjährige Erfahrung als Führungskraft und Projektmanager mit dem Wissen über die Biochemie und Biologie des Menschen.
Dino Ballwanz ist überzeugt davon: New Work braucht mutige Konzepte, die den Menschen wirklich in den Mittelpunkt stellen.

Jan Oßenbrink

ist eine energiegeladene Ideenmaschine und seine Leidenschaft sind Menschen und die Entwicklung von Organisationen. Er ist Co-Gründer der 2016 gegründeten Eigenland GmbH.

Nach seinem Abschluss als Dipl. Kaufmann, Fortbildungen an der London Business School und einem nebenberuflichem CSR-Studium war er als GF in Familienunternehmen und in der Maschmeyer Group tätig.

Er ist Beiratsmitglied in dem Familienunternehmen MERA – The Petfood Family, Dozent an der Dualen Hochschule Baden Württemberg und der Hochschule Osnabrück in dem Studiengang BWL I Transformation & Change, u.a. zu dem Thema Kulturentwicklung.

Die Eigenland® GmbH befähigt Organisationen, Transformation und Change schneller, wirksamer und mit mehr Freude von innen heraus selbst zu gestalten. So sind 5,5 Jahre nach der Gründung bereits > 1.000 Trainer und Berater für die eigenland® Methode zertifiziert und nutzen die eigenland® Tools für Workshops, Veranstaltungen etc.

Die meisten zertifizierten Berater sind in kleinen und großen Unternemen wie Audi, Siemens, Linde, Sparkassen, Volksbanken, ERGO, der Haufe Gruppe oder dem Polizeipräsidium Hamburg und dem Digitalisierungsbüro der Stadt Bielefeld tätig.

Die eigenland® Leistungen werden zu allen Themen rund um „Transformation“ und „Entwicklung“ weltweit eingesetzt. So auch rund um das Thema Customer Centricity.

Dr. Susan Tuchel

Inhaberin TEXTPUBLIK

Susan Tuchel leitet die Agentur TEXTPUBLIK (www.textpublik.de) mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie ist Redakteurin des ZOO:M Magazins Düsseldorf, schreibt in der regionalen Presse, auf der Wirtschaftsplattform www.business-on.de und publiziert Fachbeiträge zu Gesundheits- und Hygienethemen. Die Germanistin und Historikerin arbeitet branchenübergreifend, u. a. für Bildungsinstitute, Kultureinrichtungen und in der Unternehmenskommunikation.

Maria Beck

Inhaberin der Maria Beck Performance Berater & Coaching

www.mb-performanceberatung.de

 

Dr. Inga Knoche, M.Sc.

ist leidenschaftliche Netzwerkerin und kreative Visionärin mit Hirn und Herz. Seit vielen Jahren ist sie fokussiert auf das Themenfeld „Organizational Behavior“ und insbesondere das Verständnis menschlicher Interaktion innerhalb der Wertschöpfung eines Unternehmens. Darauf aufbauend ist sie als Autorin und Sprecherin auf zahlreichen Veranstaltungen gern gesehene Expertin, die sich mit viel Charme und guten Argumenten Gehör verschafft. Als Prakademikerin vereint sie sowohl aktuelle, wissenschaftliche Erkenntnisse als auch praxiserfahrenes Wissen zu menschlicher Befähigung für zukünftige Arbeitswelten. Speziell in den Bereichen Organisations- und Digitalberatung hat sie ihre Berufung gefunden und entwickelt als Senior Business Development Managerin bei der bluecue consulting GmbH & Co. KG in Bielefeld, digitale Kompetenz- und Kommunikationsstrategien

Marc Tenbieg

Wirtschaftliche und politische Sachverhalte zu hinterfragen, mit Unternehmen über deren Herausforderungen zu diskutieren und dabei das große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren, das alles hat Marc S. Tenbieg zum Deutschen Mittelstands-Bund (DMB) gebracht.

Sein betriebswirtschaftliches Studium hat Marc S. Tenbieg erfolgreich als Diplom-Kaufmann abgeschlossen und ist anschließend in die Unternehmensberatung gegangen. Nach wenigen Jahren machte er sich selbständig, wurde Verbandsmitglied im DMB und engagierte sich dort. Es folgte seine Wahl in den Beirat, dessen Vorsitzender er später wurde. Zum Geschäftsführenden Vorstand wurde Marc S. Tenbieg erstmalig im Jahr 2011 und lenkt seitdem den traditionsreichen Wirtschaftsverband.

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist der Bundesverband für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Unter dem Leitspruch „Wir machen uns für kleine und mittelständische Unternehmen stark!“ vertritt der DMB die Interessen seiner rund 27.000 Mitgliedsunternehmen mit über 650.000 Beschäftigten. Damit gehört der DMB mit seinem exzellenten Netzwerk in Wirtschaft und Politik zu den größten unabhängigen Interessen- und Wirtschaftsverbänden in Deutschland. Der Verband ist politisches Sprachrohr und Dienstleister zugleich, unabhängig und leistungsstark. Spezielle Themenkompetenz zeichnet den DMB in den Bereichen Digitalisierung, Nachfolge, Finanzen, Internationalisierung, Energiewende und Arbeit & Bildung aus.